Reporter ohne Grenzen
Reporter ohne Grenzen (RSF) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation. Seit über 30 Jahren ist die deutsche Sektion von Berlin aus aktiv. Reporter ohne Grenzen dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalist*innen und deren Mitarbeitende in Gefahr sind. Wir setzen uns für mehr Sicherheit und besseren Schutz von Medienschaffenden ein. Wir kämpfen online wie offline gegen Zensur, gegen den Einsatz sowie den Export von Überwachungssoftware und gegen restriktive Mediengesetze.
Das Referat Kommunikation recherchiert gemeinsam mit dem internationalen Sekretariat in Paris Verstöße gegen die Medienfreiheit weltweit, wertet diese aus, dokumentiert sie und macht diese öffentlich. Dies geschieht in Form von Pressemitteilungen, Berichten, Newslettern, Posts in den sozialen Medien und öffentlichkeitswirksamen Kampagnen. Die Veröffentlichungen orientieren sich dabei eng am tagesaktuellen Geschehen. Das Referat Kommunikation agiert in enger Abstimmung mit den Bereichen Advocacy, Nothilfe und Stipendien sowie Fundraising.
Zum 25. August bieten wir ein FSJ Politik mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit im Umfang von 35 Wochenstunden an.
Das Referat Kommunikation recherchiert gemeinsam mit dem internationalen Sekretariat in Paris Verstöße gegen die Medienfreiheit weltweit, wertet diese aus, dokumentiert sie und macht diese öffentlich. Dies geschieht in Form von Pressemitteilungen, Berichten, Newslettern, Posts in den sozialen Medien und öffentlichkeitswirksamen Kampagnen. Die Veröffentlichungen orientieren sich dabei eng am tagesaktuellen Geschehen. Das Referat Kommunikation agiert in enger Abstimmung mit den Bereichen Advocacy, Nothilfe und Stipendien sowie Fundraising.
Zum 25. August bieten wir ein FSJ Politik mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit im Umfang von 35 Wochenstunden an.